Körpersprache
Beim echten Lächeln lächeln die Augen mit.
Gedanken erzeugen Wirklichkeit – Gedanken erzeugen Körpersprache!
Ein grosser Teil unserer Kommunikation ist nonverbal und läuft unbewusst ab. Unser Körper spricht, auch wenn wir schweigen. Und nicht immer sagen wir mit Worten, was wir denken oder fühlen. Das Hochziehen einer Augenbraue, das Kräuseln der Lippen oder das feine Rümpfen der Nase geben Aufschluss über unsere wahren Gefühle und Gedanken. Wenn die nonverbalen Signale zu unseren Aussagen passen, entsteht eine Übereinstimmung und somit auch Glaubwürdigkeit.
Körpersprache ist weder gut noch schlecht, weder richtig noch falsch. Sie erhält diese Bewertung meistens erst durch die Erwartungshaltung und Beurteilung des Senders bzw. des Empfängers. Mit welchem Elan Sie auf jemanden zugehen, wie Sie sich setzen oder wie Sie stehen, legt innerhalb kürzester Zeit fest, ob Sie die Sympathie eines Menschen gewinnen oder nicht.
Wahrnehmen – erkennen – benennen ist der Schlüssel zum verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit der eigenen Körpersprache, sowohl als Sender wie als Empfänger.
Ein ganz zentraler Bestandteil der Körpersprache ist für mich das Lächeln!
Das wohl berühmteste Lächeln der Welt gehört Mona Lisa von Leonardo da Vinci.
> Buchbar als Einzelberatung, Seminar oder Referat. Kontaktieren Sie mich.